Skip to content

Echtzeitfähigkeit

Die MVV-Datenplattform ist auf die Verarbeitung von Daten mit weichen Echtzeitanforderungen ausgelegt, was sie ideal für eine Vielzahl moderner Anwendungen macht. Weiche Echtzeit bedeutet, dass das System typischerweise Reaktionszeiten im Sekundenbereich bietet, wodurch es in der Lage ist, zeitnahe Auswertungen und Automatisierungen durchzuführen, ohne dabei die extrem niedrigen Latenzen zu benötigen, die in kritischen Industrieanwendungen gefordert werden.

Diese Echtzeitfähigkeit macht die Plattform besonders geeignet für Anwendungen in den Bereichen Smart City, IoT und datengetriebene Prozesse. Beispiele sind die Überwachung von Umwelt- und Verkehrsdaten, das Management von Energieflüssen oder das Auslösen von Regelungen und Benachrichtigungen. Die Architektur der Plattform ermöglicht es, große Mengen an Sensordaten effizient zu verarbeiten und Entscheidungen in nahezu Echtzeit zu unterstützen.

Im Gegensatz zu Systemen mit harten Echtzeitanforderungen, die Reaktionszeiten im Millisekundenbereich benötigen, etwa bei der Steuerung von Produktionsanlagen, Fahrzeugen oder Werkzeugmaschinen, wurde die MVV-Datenplattform bewusst für Anwendungsfälle konzipiert, bei denen ein gewisser zeitlicher Spielraum besteht. Diese Ausrichtung erlaubt es, eine robuste, skalierbare und kosteneffiziente Lösung bereitzustellen, die dennoch die hohen Ansprüche moderner datenbasierter Umgebungen erfüllt.

Durch die klare Fokussierung auf weiche Echtzeit und die flexible Konfigurierbarkeit bietet die MVV-Datenplattform den Nutzern eine leistungsfähige Grundlage, um datengetriebene Prozesse effektiv und sicher zu gestalten. Sie ermöglicht dabei die Kombination von Echtzeitdaten mit historischen Informationen, was umfassende Analysen und Prognosen erleichtert.